Es gibt Daten und Fakten die man nicht ignorieren kann und darf.

Was steht schon und was soll noch gebaut werden im JUWI Energiepark Waldpolenz? 

Auf 142 ha stehen 700.000 Solarmodule mit einer Leistung von 52 MWp für die Versorgung für 15.000 Haushalte.

Als im August 2009 die Inbetriebnahme erfolgte, war der Solarpark Deutschlands größte Photovoltaikanlage und die zweitgrößte solche Anlage weltweit.

Quelle: Wikipedia



Eine Biogasanlage mit einer Produktionskapazität von mehr als zehn Millionen Kubikmetern Rohbiogas pro Jahr. Damit sei sie eine der größten Anlagen bundesweit und könne den Wärmebedarf von bis zu 2.000 Haushalten decken. 

Quelle: IWR



Bis 2028 sollen 5 Windkraftanlagen der Marke Vestas gebaut werden. Eine Anlage (V172-7.2MV) hat eine Nennleistung von 7,2 MW, der Turm sitzt auf einer Höhe von 199 m, der Rotordurchmesser beträgt 172 m. Damit ergibt sich eine Gesamthöhe von 290 m. Es wäre eine der höchsten Onshore-Anlagen Deutschlands. Zusammen erzeugen diese 5 WKA 36 MW, was für über 37.000 Haushalte reicht. Die maximale Lautstärke beträgt 106,9 db.  Zwischen 80 bis 100 dB (A) erreichen vorbeifahrende LKWs, Motorsägen oder Winkelschleifer. Hier droht bei Dauerlärm bereits der Gehörschaden. 

Quelle: Vestas


Quelle: Süddeutsche Zeitung




Zusammenfassung:

Im gesamten Energiepark Waldpolenz würde dann Energie für über 52.000 Haushalte erzeugt. Das ist Volumen von 177 Millionen kWh erzeugter Energie. Teils mit staatlicher Förderung finanziert erwirtschaftet solch ein Unternehmen Millionen an Euros. 

Eine Rechnung vom JUWI Solarpark in Mohlis/Thüringen zeigt auf, wie viel Geld man mit diesen Anlagen verdienen kann. In Mohlis (4x Vestas V136-3,6 MW) werden jedes Jahr 50 Millionen kWh erzeugt, was bei einer Vergütung laut EEG einen Ertrag von 60 Millionen Euro in 20 Jahren Standzeit ergibt. In Waldpolenz werden die Anlagen, bei gleichen Wind - und Landschaftsverhältnissen wie in Mohlis,  151 Millionen Euro in die Taschen der Betreiber und deren Geldgeber in den nächsten 20 Jahren spülen. Bei diesen Summen schaut niemand mehr auf Mensch und Natur. 

 

Quelle: LVZ Vorgehensweise JUWI in Mohlis
Quelle: JUWI
Quelle: Windmonster



Wenn wir diese Windkraftanlage nicht verhindern können werden noch mehr Anlagen folgen. Mehr Informationen unter: 

 

Quelle: Regionalplan Windenergie Potenzialfläche






Warum keine Windkraftanlagen in den Wald gehören?

1. Windkraftanlagen werden oft nicht in Wäldern platziert, aus mehreren Gründen:
Umweltschutz: Wälder sind oft wichtige Ökosysteme, die viele Tier- und Pflanzenarten beherbergen. Der Bau von Windkraftanlagen in Wäldern kann diese Ökosysteme stören, Lebensräume zerstören und die Biodiversität gefährden.
2. Technische Herausforderungen: Die Platzierung von Windkraftanlagen in Wäldern kann technisch schwierig sein. Bäume können die Windströmung beeinflussen und die Effizienz der Anlagen verringern. Außerdem können Bäume Schatten auf die Anlagen werfen, was die Energieerzeugung beeinträchtigen kann.
3. Feuergefahr: Die Gefahr von Bränden kann durch den Bau von Windkraftanlagen in Wäldern erhöht werden. Funkenflug von den Anlagen oder durch elektrische Störungen kann trockenes Laub oder Geäst entzünden und so Waldbrände auslösen.
4. Zugänglichkeit: Der Bau und die Wartung von Windkraftanlagen in dichten Wäldern können logistisch schwierig sein. Der Zugang zu den Standorten kann erschwert sein, was die Wartung und Reparatur der Anlagen erschwert.

Verändern sehr hohe Windkraftanlagen unser Klima?

Windkraftanlagen können das lokale Mikroklima beeinflussen, insbesondere wenn sie in großen Mengen in einer Region installiert werden. Einige potenzielle Auswirkungen könnten sein:
1. Temperaturveränderungen: Durch den Prozess der Konvektion können Windkraftanlagen die lokale Temperatur beeinflussen. Sie können die Temperatur in unmittelbarer Nähe der Anlagen leicht erhöhen, indem sie die Vermischung von Luftschichten verändern.
2. Veränderungen des Luftstroms: Windturbinen können den natürlichen Luftstrom verändern und lokale Winde beeinflussen. Dies kann Auswirkungen auf die Luftzirkulation und das Mikroklima in der Umgebung haben.
3. Feuchtigkeitsveränderungen: Die Bewegung der Luft um Windkraftanlagen herum kann auch die Feuchtigkeitsverteilung in der Umgebung verändern. Dies kann sich auf lokale Niederschlagsmuster auswirken.
4. Auswirkungen auf die Landschaft: Die Installation großer Windparks kann auch Auswirkungen auf die Landschaft haben, einschließlich Veränderungen der Bodenfeuchtigkeit, der Landnutzung und des Ökosystems.


Windparks verursachen Trockenheit - neue Studie





E-Mail
Anruf
Infos